Kochspaß, Abwechslung, und Zeitersparnis – von den Vorteilen einer Kochbox können vor allem Familien stark profitieren. Dementsprechend haben einige Anbieter extra Familienkochboxen im Angebot. Die Rezepte sind angepasst an die Geschmäcker von Groß und Klein.
Das Wichtigste in Kürze
- Kochboxen für Familien sind bei fast jedem Kochbox-Anbieter vertreten
- Die Rezepte sind extra familienfreundlich und wurden oft von Kindern getestet
- Durch Kochboxen können Familien von Flexibilität, Abwechslung und Zeitersparnis profitieren
Was sind Familienkochboxen?
Die Essensplanung für eine Familie kann auf die Dauer zu einem ordentlichen Stressfaktor werden: Ständig steht ein neuer Wocheneinkauf an, es fehlt die Motivation zum Ausprobieren neuer Rezepte und den Kindern schmeckt nun mal nicht alles. Damit dies nicht zu Eintönigkeit im Speiseplan führt, gibt es eine Lösung: Kochboxen für Familien.
Kochboxen für Familien bieten Abwechslung für eine ausgewogene Ernährung. Eine wöchentlich wechselnde Rezeptauswahl erleichtert die Suche und bietet stetig neue Inspirationen. Die familienfreundlichen Rezepte sind von Kindern getestet, treffen also auch deren Geschmack. Und der Gang zum Supermarkt wird einem abgenommen, da alle Zutaten portionsgenau bis vor die Haustür geliefert werden.
Die Flexibilität von Kochboxen ist für Familien ebenfalls sehr dankenswert. Falls in der Woche ein Restaurantbesuch, ein Kindergeburtstag oder vielleicht ein Urlaub ansteht, lässt sich das Kochbox-Abo einfach pausieren.
Die meisten Kochboxen sind maximal für vier Personen ausgelegt. Wenn die Familie aus mehr Personen besteht, ist das aber auch kein Problem: In dem Fall lassen sich mehrere Kochboxbestellungen kombinieren. Nach dem Bestellen einer Probierbox kann herausgefunden werden, wie die Portionierung individuell zur Familie passt. Wenn die Kinder zum Beispiel von sehr kleinen Portionen satt werden, reicht die Kochbox mit vier Portionen vielleicht auch für eine sechsköpfige Familie.
HelloFresh
HelloFresh ist für Familien eine richtige Anlaufstelle. Bereits bei der Registrierung kann im allerersten Schritt eine „Familienfreundliche Kochbox“ als Vorliebe ausgewählt werden. Anschließend muss die Größe der Familie angegeben werden. Die Auswahlmöglichkeiten bestehen dabei von zwei bis vier Personen.
In unserem Kochboxen-Test schnitt die HelloFresh Kochbox für vier Personen mit einem sehr guten Ergebnis ab.

In der Rezeptauswahl, die nach der Registrierung folgt, sind dann vor allem die Rezepte mit einem „Family“-Label vertreten. Davon hat HelloFresh in seinen 30 wöchentlichen Rezepten jede Woche mindestens sieben in der Auswahl. Das Label „Family“ zeichnet aus, dass die Rezepte von Kindern getestet wurden, also deren Geschmacksvorlieben treffen. Außerdem sind die Rezepte meist etwas einfacher gestaltet. So können die Kinder auch beim Kochen mithelfen.

Dinnerly
Auch bei Dinnerly kommen Familien nicht zu kurz. Die Auswahl familienfreundlicher Rezepte erfolgt hier allerdings erst im Menü und nicht bereits bei der Registrierung. Im Menü, welches wöchentlich aus 18 Rezepten besteht, können Familien dann nach dem Wort „Familienfreundlich“ Ausschau halten. Besagte Rezepte treffen den Geschmack von Groß und Klein.
Dinnerly verspricht, dass jedes Rezept in maximal fünf Schritten erledigt ist. Diese Einfachheit der Rezepte ist vor allem für Familien ein großer Pluspunkt. So haben nämlich auch die Kinder keine Probleme, den Rezepten zu folgen. Kochen kann dadurch zu einem Hobby der ganzen Familie werden.

Marley Spoon
Auch in den 30 wöchentlichen Rezepten von Marley Spoon findet sich eine abwechslungsreiche Auswahl an familienfreundlichen Rezepten. Um diese auszuprobieren, lohnt sich für Familien die Bestellung einer Marley Spoon Probierbox. Ein Rabatt von 60€ erstreckt sich dabei über die ersten Boxen des Abonnements. So lässt sich günstig ausprobieren, ob die Kochbox zum Familienalltag passt.

Foodly
Foodly ist für Familien besonders gut geeignet. Bei anderen Kochboxen wird der Supermarkteinkauf minimiert, da Zutaten zum Kochen nicht mehr gekauft werden müssen. Für Frühstück, Snacks und Getränke ist ein Gang zum Supermarkt aber dennoch erforderlich. Nicht so bei Foodly.
Foodly kooperiert mit Online-Supermärkten. Das Prinzip funktioniert so:
- Im ersten Schritt wählen Kunden in der App Rezepte aus – dabei ist für Familien die Kategorie „Super für Kids“ zum Stöbern geeignet.
- Danach können die Zutaten mit einem Klick in den Warenkorb hinzugefügt werden. Falls einige Zutaten Zuhause noch vorrätig sind, können diese ganz einfach wieder entfernt werden.
- Nachdem die Rezeptauswahl vollendet ist, können noch weitere Käufe im Online-Supermarkt getätigt werden. Hier steht alles zur Auswahl, was im Sortiment des Online-Supermarktes vertreten ist.
Somit kann der gesamte Wocheneinkauf bequem von Zuhause erledigt werden. Und der Vorteil von Kochboxen mit den Rezeptinspirationen und dem Kochspaß für die ganze Familie ist ebenfalls vertreten.
